Unterstützung für Heimopfer: Zwischenbericht

Jetzt liegt ein Zwischenbericht des Projekts „Hilfe für Opfer von Gewalt in Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Österreich“ vor. Das Projekt läuft mit einer kurzen Unterbrechung seit 2011, Betroffene sind auch weiterhin aufgerufen, sich zu melden.

Finanzielle Unterstützung ist dabei eine greifbare Form der Anerkennung des erlittenen Unrechts und Psychotherapie kann Frieden bringen. Mindestens ebenso wichtig ist es, dass Betroffenen oft erstmals in ihrem Leben zugehört und auch geglaubt wird. Verschwinden lassen kann all das die Erlebnisse aber nicht.

Xenia Zauner

Führe um zu dienen!

Mitglied des Präsidiums / Xenia Zauner ist seit Jänner Mitglied des neu geschaffenen Präsidiums des WEISSEN RINGS und nimmt derzeit auch die Funktion der Sprecherin wahr. Davor war sie ab 2017 Teil des Vorstands, sowie von September 2020 bis Jänner 2024 Vizepräsidentin des WEISSEN RINGS. Als Leiterin der Einsatzabteilung der Wiener Polizei stellt sie die wesentliche Verbindung zwischen Polizei und …

Goldenes Ehrenzeichen der Republik

Am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, überreichten Innenminister Gerhard Karner und Justizministerin Alma Zadić eine ganz besondere Auszeichnung Ehrenpräsidenten Udo Jesionek. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich würdigten sie sein Lebenswerk im Dienste von Opferhilfe und Opferrechten. Die beiden Laudator:innen Xenia Zauner und Heinz Gehl beschrieben Udo Jesionek als einen Menschen, der mit seinem unermüdlichen Engagement, …

Zeitung 02/2024

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe unserer Zeitung. Hier erhalten Sie Einblick in die vielseitigen Aktivitäten des WEISSEN RINGS. Besonders stolz sind wir auf die Veröffentlichung des 11. Bands aus der Reihe Viktimologie und Opferrechte mit dem Titel „Hilfe und Unterstützung für Terroropfer“. Grund zur Freude ist auch die Ehrung für 20 Jahre Spendengütesiegel. Mit den beiden Büros, die im Sommer …

Jahresbericht 2023

Im 45. Jahr seines Bestehens hat der gemeinnützige Verein gleich mehrere wichtige Vorhaben abgeschlossen. Der soeben erschienene Jahresbericht belegt diese dynamischer Entwicklung eindrucksvoll. Plus 17 % betreute Personen Der Anstieg betrifft alle Bundesländer. Insgesamt begleitete der WEISSE RING im vergangenen Jahr 2.141 Klient:innen. Legt man diese Zahl auf die Anzahl der angestellten Mitarbeitenden um, dann ergibt das mehr als 100 …

Ratgeber „Sicher Unterwegs“ aktualisiert

Nicht nur für Wiener und Wienerinnen interessant: Die Broschüre „Sicher Unterwegs – Ratgeber für den Alltag“ wendet sich mit praktischen Tipps an Seniorinnen und Senioren. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Schaden durch Trickbetrüger*innen vermieden werden kann. Außerdem gibt es Informationen darüber, wer im Fall des Falles hilft. Wir freuen uns, dass wir an dieser Publikation mitarbeiten konnten!

Tag der Kriminalitätsopfer 2024

Symposium / Am 22. Februar, dem europäischen Tag der Kriminalitätsopfer, steht einmal jährlich die Frage im Mittelpunkt, wie es Opfern von Straftaten psychisch, physisch und finanziell geht. Aus diesem Anlass luden WEISSER RING und Bundesministerium für Inneres auch heuer wieder gemeinsam zu einem Symposium ein. Die Veranstaltung fand bereits zum 14. Mal statt und befasste sich mit dem Thema „Prozessbegleitung …

Statuten

In der Generalversammlung am 26. Jänner 2024 wurde eine Änderung der Statuten beschlossen.

Der Europäische Tag der Kriminalitätsopfer

Am 22. Februar, dem europäischen Tag der Kriminalitätsopfer, geht es um die Bedürfnisse der Opfer von Straftaten und darum, wie ihnen beigestanden werden kann. Seit 2011 stellen WEISSER RING und Bundesministerium für Inneres alljährlich im Rahmen eines Symposiums ein aktuelles Thema zur Diskussion. Am 22. Februar 2024 wird der Tag unter dem Titel „Prozessbegleitung – ein zentrales Angebot der Opferhilfe“ …

Neue Telefonnummer 050 50 16 für ganz Österreich

Mit der neuen Nummer 050 50 16 ist es nun noch einfacher, die Opferhilfe-Einrichtung WEISSER RING telefonisch zu kontaktieren. Der WEISSE RING, Österreichs einzige allgemeine Opferhilfe-Einrichtung, ist jetzt österreichweit unter der Nummer 050 50 16 erreichbar, und zwar von Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr und am Freitag zwischen 9:00 und 15:00 Uhr. Der WEISSE RING begleitet und …